Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) setzt an unseren Sprech- und Denkgewohnheiten an, die darauf ausgerichtet sind, schnell ein Urteil zu fällen und Schuldzuweisungen zu machen. Damit kommt man nur nicht allzu weit. Wir schauen uns die 4 Schritte der GFK an und wie wir im Alltag, im Beruf, in der Erziehung und in Partnerschaften zu einem harmonischen und aufrichtigen Miteinander kommen.

Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation, am Do., 23. März um 19:30 Uhr
"Bitte was? Ich schlage doch niemanden!" Lernen Sie Denkansätze und Techniken kennen, die uns helfen, mit Gefühlen wie Ärger und Wut umzugehen und Konflikte so zu lösen, dass es für alle Beteiligten wirksam und nachvollziehbar ist.
Zurück