Im Franzosenviertel wurden die Straßen nach Orten siegreicher Schlachten des Deutsch-Französischen Kriegs benannt.
Der Wiener Platz mit seinem malerischen Charme zieht Sie in seinen Bann. Hier waren die besten Zithermacherwerkstätten zuhause. Herz dieses Viertels ist der Kriechbaumhof und das Heimatmuseum. Lassen Sie sich durch die liebreizenden Straßen und Hinterhöfe treiben. In den ehemaligen Herbergen ist jetzt unter anderem eine Keramikwerkstatt angesiedelt.
Steigen Sie hinab in historische Katakomben, wo heutzutage Kultureinrichtungen beheimatet sind - einst die Kellerstadt der Münchner Brauereien.
Eine Augenfreude ist eine Trambahnfahrt mit der Linie 19, die Volksmusiker "Weiß Ferdl" in den 50er Jahren in einem Lied gewürdigt hat. Erfahren Sie, welcher Gitarrist von einer bekannten deutschen Rockband ein Gitarrengeschäft in diesem Viertel hat. Die Crêperie Bernard & Bernard ist Kult seit 40 Jahren mit original französischen Flair und Atmosphäre.

Haidhausen Tour: vom Glasscherbenviertel, fürstlichen Landsitzen, französischer Stadtplanung am Di., 4. April um 11.00 Uhr
Bereits im Jahre 888 gegründet und einst das größte Armenviertel Münchens, beherbergt Haidhausen nun viele historische Bauten im Stil der Gründerzeit. Lassen Sie sich u.a. durch die liebreizenden Straßen und Hinterhöfe treiben...
Zurück