221K104 Auf den Spuren von Münchner Buchhandlungen und den Anfängen der Frauenbewegung zum Roman: "Die Buchhandlung in der Amalienstraße"
Kurstag | Sa., 25.06.2022 |
Uhrzeit | 11:00 Uhr - 13:00 Uhr |
Dauer | 1 x |
Kursgebühr | 23,00 € |
Anfang des 20. Jahrhunderts war München nicht nur als Kunststadt legendär. Zugleich formierte sich hier die moderne bürgerliche Frauenbewegung und es gewann als Verlags- und Buchhandelsstadt an Bedeutung. Auf den Spuren dieser Entwicklungen führt Heidi Rehn zu verschiedenen Schauplätzen jener Zeit, die auch für ihren neuen Roman "Die Buchhandlung in der Amalienstraße" eine zentrale Rolle besitzen.
Zugleich liest sie einige repräsentative Textstellen und gibt einen Überblick über den historischen Hintergrund, der über den Ersten Weltkrieg bis in die Zeit der Räteregierung reicht, die von ihren Gegnern auch als "Literatenrepublik" diffamiert wurde.
Treffpunkt: Siegestor - linke Seite stadtauswärts, Ludwigstraße/ Ecke Akademiestraße
Dozent(en)
Heidi Rehn
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.