231A004B Studium Generale am Vormittag - Meister der italienischen Hochrenaissance und Oberitaliens

Zeitraum Do., 27.04.2023 - Do., 25.05.2023
Uhrzeit 09:00 Uhr - 11:00 Uhr
Dauer 4 x
Kerngebühr 38,00 €

Zunächst beschäftigen wir uns mit einigen Meistern Oberitaliens, die mit der Einführung der Ölmalerei einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der italienischen Malerei geleistet haben: Antonello da Messina und Andrea Mantegna. Mit Botticelli und Signorelli schließen wir die italienische Frührenaissance ab und wenden uns den Meistern der Hochrenaissance zu:
Leonardo, Raffael und Michelangelo zählen zu den größten Künstler der italienischen Renaissance und vielleicht zu den Bekanntesten der Kunstgeschichte.
Leonardo da Vinci (1452 – 1519) war bei seinen Zeitgenossen nicht nur als Künstler bekannt, sondern auch als Universalgenie. Zu seinen bekanntesten Werken zählen natürlich die Mona Lisa und das Mailänder Abendmahl.
Raffael Santi (1483 – 1520) bekannt als der Maler berühmter Madonnenbilder, war aber auch Bauleiter am Petersdom in Rom. Zeitgleich mit Michelangelo arbeitete er im Vatikan.
Michelangelo Buonarroti (1475 – 1564) sah sich selbst vor allem als Bildhauer, doch schuf er auch Meisterwerke in der Architektur und vor allem in der Malerei, man denke nur an die Sixtinische Kapelle. Infolge seines langen Lebens ist er nicht nur ein Vertreter der Hochrenaissance, die man mit dem Tod Raffaels enden lässt, sondern auch des Manierismus und ein Begründer des Barocks.






Kursort

vhs Olching, Seminarraum 1

Hauptstr. 82
82140 Olching
 

Termine

Datum
27.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Hauptstr. 82, vhs Olching, Seminarraum 1
Datum
04.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Hauptstr. 82, vhs Olching, Seminarraum 1
Datum
11.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Hauptstr. 82, vhs Olching, Seminarraum 1
Datum
25.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 11:00 Uhr
Ort
Hauptstr. 82, vhs Olching, Seminarraum 1