231A172 Was Wissen schafft - Forschung am Campus Martinsried Korallen-Symbiose: Anpassung an die Umwelt durch Teamwork
Kurstag | Di., 13.06.2023 |
Uhrzeit | 19:00 Uhr - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursgebühr |
Korallenriffe gelten aufgrund ihrer enormen Biodiversität als die ‚Regenwälder der Meere‘. Anhand dieser komplexen Ökosysteme kann man nicht nur faszinierende Biologie erforschen, sondern sie sind auch ein Beispiel dafür, wir grundverschiedene Organismen zusammenarbeiten können, um sich an bestimmte Umweltbedingungen anzupassen.
In diesem Vortrag gibt Annika Guse einen Überblick über ihre Forschung zum Thema Korallensymbiose. Im Speziellen geht es um die Untersuchung der molekularen Mechanismen des symbiotischen Zusammenlebens zwischen dem Wirtsorganismus (Koralle) und einer einzelligen Alge (Symbiont). Dazu
verwendet das Forschungsteam eine marine Seeanemone als Labor-Modellorganismus, Techniken aus der Zellbiologie und organismischen Biologie, sowie vergleichende Feldarbeit.
Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier: https://www.bi.mpg.de/Anfahrt_WWs.pdf
Dozent(en)


Prof. Dr. Annika Guse
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.