/ Kursdetails

231A519 Hardtwiesen - Blütenzauber zwischen feucht und trocken

Kurstag Fr., 30.06.2023
Uhrzeit 14:15 Uhr - 17:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kerngebühr 14,00 €

Durch das kleinräumige Relief einer eiszeitlichen Drumlinlandschaft entstanden eng benachbarte Feucht- und Trockenbiotope. Auf engstem Raum finden sich hier erstaunlich viele Vegetationstypen des Alpenvorlandes - Halbtrockenrasen, Niedermoore und Hochmoore in verschiedenen Entwicklungsstufen. Deshalb gibt es hier eine außergewöhnliche Artenfülle mit vielen botanischen Raritäten.
"Blumbesuch" wurde im Mittelalter der Weidegang des Viehs bezeichnet. Die Reste dieses Blütenmeeres ehemaliger traditioneller Landwirtschaft haben sich hier dank intensiver Naturschutzbemühungen erhalten.

Themen: Eiszeitliche Entstehungsgeschichte, Ökologie von Hoch- und Niedermooren, Landwirtschaftliche Nutzung damals und heute, Streuwiesen und Halbtrockenrasen, Renaturierung von Magerrasen, Landschaft als Spiegel der Kulturgeschichte.

Treffpunkt: vor der Kirche (Gaststätte Steidl) in Bauerbach (5 km westlich von Bernried)






Termine

Datum
30.06.2023
Uhrzeit
14:15 - 17:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: vor der Kirche in Bauerbach