/ Kursdetails

231K205 Schloss Nymphenburg: Auf den Spuren von Bayerns erster Königsfamilie

Kurstag Do., 06.07.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Dauer 1x
Kerngebühr 16,00 €

Im Jahre 1799 erbte Herzog Maximilian Joseph von Zweibrücken alle Wittelsbacher Ländereien und wurde Kurfürst von Pfalz-Bayern. Nur sieben Jahre später stieg er zu Bayerns erstem König auf. Stets an seiner Seite: Caroline von Baden, seine zweite Ehefrau und die erste Protestantin an der Seite eines bayerischen Landesherren.
Schloss Nymphenburg spielte im Leben des bayerischen Königspaares eine zentrale Rolle, hier fand im Mai 1799 der erste protestantische Gottesdienst auf bayerischem Boden statt. Das Schloss und sein großer Park avancierte zum Lieblingsaufenthaltsort der Familie.
Die Führung wandelt auf den Spuren, die die erste bayerische Königsfamilie in Nymphenburg hinterlassen hat. Ein Highlight bildet das frisch restaurierte Arbeitszimmer der Königin, das einen Eindruck von Carolines erlesenem Geschmack vermittelt. Den barocken Park ließen Max Joseph und Caroline komplett umgestalten und schufen einen Garten nach englischem Vorbild. Bei dieser Umgestaltung spielten der geniale Erfinder Joseph von Baader und der berühmte Gartenarchitekt Friedrich Ludwig von Sckell eine zentrale Rolle.

Startpunkt: Vor dem Hauptschloss, Stadtseite
Endpunkt: Geranienhaus, neben dem Palmenhaus
Achtung: Eintritt ins Schloss ca. 8,- €






Termine

Datum
06.07.2023
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Treffpunkt: Vor dem Hauptschloss, Stadtseite