231K045 Flowers Forever - Blumen in Kunst und Kultur
Kurstag | Mo., 07.08.2023 |
Uhrzeit | 17:30 Uhr - 19:30 Uhr |
Dauer | 1x |
Kerngebühr | 16,00 € |
Mit ihrer Pracht und Vielfalt ziehen Blumen uns seit jeher in ihren Bann. Zudem besitzen sie große Symbolkraft – sei es in der Mythologie, Religion, Kunst oder Politik. In fru¨heren Jahrhunderten waren Blumen begehrte Statussymbole, heute werden sie als Massenprodukt global gehandelt. Aktuell rückt die Blume als ebenso fragiler wie unverzichtbarer Bestandteil des weltweiten Ökosystems in den Fokus. Flowers Forever bietet mit Objekten aus Kunst, Design, Mode und Naturwissenschaft einen faszinierenden, aufwendig inszenierten Rundgang durch die Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute.
Blumen sind für Mensch und Natur von immenser Bedeutung. »Flowers Forever« ist nun die erste Ausstellung, die sich umfassend der Kunst- und Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute widmet. Mit Gemälden, Skulpturen, Fotografien, Design, Mode, interaktiven Medieninstallationen sowie naturwissenschaftlichen Objekten präsentiert die Kunsthalle einen faszinierenden, thematisch gestalteten Parcours: Behandelt wird die Rolle der Blume in Kunst und Wissenschaft, in Mythologien und Religionen sowie in Ökonomie, Ökologie und Politik.
(Die Ausstellung wird im Rahmen des Flower Power Festivals München 2023 gezeigt.)
zzgl. Eintritt
Dozent(en)
Ursula Simon-Schuster
Kurse der Dozentin
- K160 - München für Nachtschwärmer - Stadtspaziergang mit spannenden Geschichten und "Insidertipps" - vom Stadtcafe zum Isartor
- K059 - Stuck Villa - mit Sonderausstellung Franz Kafka: 1924
- K140 - Schwabing: Vom Dorf zum Künstler- und Ausgehviertel Erlebnistour von der Münchner Freiheit, Erlöserkirche zum Wedekindplatz – Historisches und aktuelle „Locations“.
- K257 - Englischer Garten - Erlebnistour vom Hofgarten zum Chinesischen Turm mit Ausklang am Weihnachtsmarkt