232K305 Go - das komplexeste aller weltweit bekannten Strategiespiel

Zeitraum Do., 05.10.2023 - Do., 12.10.2023
Uhrzeit 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Dauer 2 x
Kerngebühr 29,00 €

Langeweile? Allein? Dann erlernen Sie das komplexeste und am meisten gespielte Strategiespiel der Welt.
Das Spiel stammt ursprünglich aus dem antiken China und hat sich im Laufe seiner Geschichte auch in Japan, Korea und Taiwan entfaltet. In diesen Ländern genießt das Go ein dem westlichen Schach vergleichbares Ansehen.
Erst seit dem späten 19. Jahrhundert findet Go auch außerhalb Ostasiens Verbreitung. Unter den westlichen Ländern zählt mit Stand 2008 Deutschland die meisten aktiven Spieler. Die International Go Federation (IGF) bezifferte im Jahr 2011 die Zahl der Go-Spieler weltweit auf rund 40 Millionen. Die British Go Association (BGA) gab 2013 die Zahl der weltweiten Spieler mit 60 Millionen an. Die stärksten nicht-asiatischen Spieler kommen häufig aus Osteuropa und Russland.
Sie mögen Denk- und Strategiespiele - dann sollten Sie Go kennen! Dieses asiatische Brettspiel begeistert seit Jahrtausenden durch einfache Regeln, schlichtes aber schönes Spielmaterial und ist auf dem großen Brett viel komplexer als Schach. Im Kurs beginnen wir mit „Atari-Go“ (der vereinfachten Version von Go) auf einem kleineren Spielbrett, so dass der Einstieg allen leicht fällt. Unterschiedliche Spielstärken werden beim Go durch Vorgabesteine ausgeglichen, so dass immer spannende Spiele entstehen. Nach und nach werden die ersten einfachen taktischen Möglichkeiten erklärt, die im Spiel auch gleich angewandt werden können. Zum richtigen Go ist es dann nur noch ein kleiner Schritt. Ziel des Kurses ist, Atari-Go selbstständig auch außerhalb des Kurses mit Freunden, Kindern und Enkelkinder spielen zu können.



in den Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden



Kursort

vhs Olching, Seminarraum 3

Hauptstr. 82
82140 Olching
 

Termine

Datum
05.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Hauptstr. 82, vhs Olching, Seminarraum 3
Datum
12.10.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
Hauptstr. 82, vhs Olching, Seminarraum 3