Erasmus+ KA2 und Grundtvig Partnerschaften
Erasmus Projekte-Disclaimer: Diese Projekte wurden mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.
Multikulturelle Begegnungen und Zusammenarbeit
Neues EU-Partnerschaftsprojekt für die Volkshochschule Olching - ab 01. November 2019
Kunst und Kultur europaweit fördern: „Culture and Art: Bridges to Solidarity“ (CABS)
Europa braucht Gemeinsamkeit – deswegen startete die Volkshochschule Olching am 1. November 2019
das neue europäische Projekt „Culture and Art: Bridges to Solidarity“ (CABS). CABS ist eine Erasmus+
Partnerschaft, die Einrichtungen aus Italien, Finnland, Spanien und Schweden einbindet. Dabei geht
es in den kommenden zwei Jahren darum zu zeigen, wie Kunst und Kultur Europa verbindet.
Die Teams aus jedem Land wollen bildliche und literarische Patchworks schaffen, die Teile der
europäischen Geschichte, das Entstehen der Europäischen Union, die Entwicklung des Jugendstils auf
unserem Kontinent aber auch persönliche Erinnerungen behandeln werden.
Als Vorbereitung zu diesem neuen Projekt haben Vorstandsmitglieder an der Jahrestagung der
Nationalen Agentur beim BiBB Ende September in Bremen teilgenommen und sich in verschiedenen
Workshops informiert. So sichern sie Kontinuität und Qualität in der ehrenamtlichen Arbeit für EU Projekte an ihrer Volkshochschule.
Hélène Sajons
Vorsitzende des Vorstands
Projekt-Webseite: https://cabs-erasmus.eu/
Links zu unseren Partnern:
Aktuelle strategische Partnereinrichtungen für das Projekt "Culture and Art: Bridges to Solidarity" (CABS)
- Centro Provinciale per l’Istruzione degli Adulti – CPIA di Padova/Italien - www.cpiapadova.it
Escuela Oficial de Idiomas de Gijón - Gijón/Spanien- www.eoigijon.com
Kuopion kansalaisopisto - 70110 Kuopio/Finnland - www.kuopio.fi
Folkuniversitetet Kursverksamheten vid Lunds Universitetet - 29133 Kristianstad/Schweden - www.folkuniversitetet.se
Zusammenfassung des Projekts/Summary: CABS Summary
Bilder von ersten Partnerschaftstreffen in Olching
CABS Teams zu Besuch im Rathaus mit 1. Bürgermeister, Andreas Magg VHS Team für das Projekt "CABS"
Collage mit Bildchen
Das Erasmus+ Partnerschaftsprojekt "Boosting Individual Competences" wurde am 31. Dezember 2018 beendet.
In dem Projekt wurden vielseitige Unterrichtsmaterialien geschaffen. Darunter ein Dokument, das die Einstufung der Kompetenzen von Flüchtlingen und Analphabeten systematisch aufbaut: D.R.E.S.F.I. = Definition of Relevant Educational Steps to Facilitate Inclusion. Das Dokument steht auf der Projektwebseite in verschiedenen Sprachen zur freien Verfügung (siehe: www.bic-project.eu/resources/d-r-e-s-f-i/).
Gekrönt würde das Projekt durch die Anerkennung der besonderen Leistung der europäischen Partnereinrichtungen durch die Europäische Kommission, wo die Ergebnisse vorgestellt wurden.
Außerdem im Laufe der Partnerschaft haben viele Menschen aus Valladolid, Le-Puy-en-Velay, Padua und Olching sich an der Schaffung des "Schals der Verbundenheit" mit großer Hingabe beteiligt, der Schal (18,m lang und 60 cm breit) wurde dem CULT Ausschuss in Brüssel am 8. November 2018 übergeben und symbolisiert Toleranz und Zusammenhalt in Europa. Ein wahrlich großer Erfolg!
Partner in diesem Projekt waren:
Centro Provinciale per l’Istruzione degli Adulti – CPIA di Padova/Italien
Federación de Colectivos de Educación de Personas Adultas de Valladolid - FeCEAV Valladolid/Spanien
GRETA DU VELAY LYCEE CHARLES ET ADRIEN DUPUY - Le Puy en Velay/Frankreich
Koordinierende Einrichtung: Volkshochschule Olching e.V. – Olching/Deutschland
Link zum Video für den Endbericht des Projekts: https://youtu.be/wOGU826nbWo
List of Links zu Videos und zur offiziellen EU Seite - CULT Ausschuss Sitzung
Teams vor dem europäischen Parlament in Brüssel
----------------------------
Am 1. Oktober 2016 startete die strategische Partnerschaft „Boosting Individual Competences“ (BIC). Diese Partnerschaft wird im Rahmen des Förderprogramms Erasmus+ KA2 mit Partnern aus Frankreich, Italien und Spanien durchgeführt. Sie endet im Dezember 2018.
Das erste Projekttreffen fand in Olching statt.
Projekt-Webseite: http://www.bic-project.eu/
Further links to video clips: https://www.youtube.com/watch?v=xNnR2QhnZmQ&feature=youtu.be
Mai 2018: Der "Schal der Verbundenheit" ist nun fertig (18 mx60 cm). Er ist ein Symbol für die Solidarität in Europa.
https://www.youtube.com/watch?v=UZgF0N5gMN8
Link auf der Twitter Seite vom BiBB (National Agentur): https://twitter.com/nabibb_de/status/999612375669116928
Artikel im Merkur vom 24. Mai 2018: Lesen
Schal der Verbundenheit in Padua/Italien - Treffen im Rathaus und Strickaktion gegen Rassismus in Olching
EU-Projekte im Rahmen des GRUNDTVIG Programms für Lebenlanges Lernen (LLL)
Die Grundtvig Lernpartnerschaft der vhs, mit dem Titel „Voices in Pictures“ (VIP - 2013-2015) wurde kürzlich als „BEST PRACTICE“ Beispiel von der National Agentur beim BIBB ausgewählt. VIP gilt als besonders wertvoll für das Vermitteln von Grundkenntnissen (Alphabetisierung und Deutsch) und für seine entwickelte Unterrichtsmethode zur Unterstützung von integrativen Aktivitäten.
Projekt-Webseite: http://www.voicesinpictures.eu/
Teams in Gijon/Spanien, in Le-Puy-en-Velay/Frankreich und in Madona/Lettland
Projekt „Memory Boxes: A Garden of Reminiscence“ (http://memoryboxes.jimdo.com) von 2012 bis 2014
Zusammenfassung des Projekts MB
Bilder aus Treffen in Finnland, Bulgarien und Bayern
Projekt „Cultural Mirrors“ (www.culturalmirrors.eu) von 2011 bis 2013
Zusammenfassung des Projekts CM
Kulturelle Highlights in Lüttich/Belgien und Zürich/Schweiz
Projekt “Visualisation” (VISUAL) ( www.visualisationproject.eu) von 2011 bis 2013
Zusammenfassung des Projekts VISUAL
Team meetings in Fribourg/Schweiz, Wien/Österreich und Padua/Italien
Projekt „Re-Creation“ (www.recreation-eu.com - nicht mehr verfügbar) von 2009 bis 2011
Teams in L´Alcora/Spanien und Vilnius/Litauen - Beispiel eines Cartoons
Projekt „Ways of Internet Teaching“ (WIT - Webseite nicht mehr online) von 2005 bis 2007
Teams in Lieksa/Finnland und in Kedainiai/Litauen
Projekt „Intercultural Diversity in Educational Approach“ (IDEA) (www.idea-project.org) von 2005 bis 2007
Team meetings in Olching, in Oviedo/Spanien und Inca/Mallorca
Projekt „ Interculturality – Languages – Understanding and Peace “(ILUP) (www.eu-languages-research.com) von 2003 bis 2005
Team meetings in La Rabita/Spanien, Chania/Griechenland und Kaunas/Litauen
Die Volkshochschule Olching als Fortbildungszentrum- ein weiteres Zeichen des europäischen Engagements der vhs Olching
Im Rahmen des EU Programms "Grundtvig Workshops für Lebenslanges Lernen (LLL)" hat die vhs Olching die Weiterbildung von Europäer/innen und von EU-Lehrkräften übernommen.
Workshop „Creativity Awakening with Pictures for Education” (CAPE) vom 5. bis 11. Juni 2014
Teilnehmer/innen im Rathaus und bei Lernaktivitäten
Workshop „Impressionen: von Augenblicken und Blickwinkeln“ (IMAB) vom 22. bis 28. März 2013
Aktivitäten und Entdeckungen
Workshop “Reise in die Welt der Farben” (RWF) vom 3. bis 9. Juni 2012
Workshop “Bilder Europas als kommunikativer Ansatz” (BEKA) im März 2010
Aktivitäten und kulturelle Entdeckungen
Die EU-Projekte werden in Kooperation mit Bildungseinrichtungen, Schulen und Universitäten durchgeführt: bis jetzt mit 32 Einrichtungen aus 15 EU Ländern. In der vhs Olching werden sie von Dozentinnen sowie vom Vorstand ehrenamtlich betreut.
These projects were funded with support from the European Commission. The content reflects the views only of the authors, and the Commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.